Kinder werden in die Netzwelt hineingeboren. Bei dem Versuch, sie zu schützen, hinken nicht nur Eltern und Schulen, sondern auch der Gesetzgeber hinterher. Warum Kompetenz wichtiger ist als Verbote.
Von Janine Gürtler
Unser tägliches Smartphone gib’ uns heute. Wenn Josephine Scheller (Name v. d. Red. geändert) mit ihrer Familie spielt, starrt sie dabei auf einen bunten Bildschirm. „Ich habe vier Tablets“, sagt die Zwölfjährige, „eins von meiner Mama, zwei von meiner Oma und eins von meiner anderen Oma.“ Einen Alltag ohne Medien kann sie sich schwer vorstellen. „Mit meinem Handy schreibe ich mit meinen Freunden über WhatsApp und Facebook“, sagt sie. „Auf den anderen Geräten spiele ich nur.“ Der Nachsatz wirkt, als wolle sie sich verteidigen.
Was Josephine erzählt, ist bezeichnend für die heutige Generation. Noch bevor sie lesen oder schreiben können, bedienen Kleinkinder Tablets, als hätten sie nie etwas anderes getan. Spielwarenhersteller rüsten Babys mit elektronischem Spielzeug aus, Facebook will Kindern unter 13 Jahren eine Mitgliedschaft ermöglichen.
Kinder schon mit zehn Jahren „digital volljährig“
„Viele Kinder wachsen heute völlig selbstverständlich mit der digitalen Technik auf“, sagt Nadia Kutscher, Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Vechta (Niedersachsen). Nach der im August dieses Jahres publizierten „Kids Verbraucher Analyse“ erreichen Kinder das, was die Marktforscher „digitale Volljährigkeit“ nennen, bereits mit zehn Jahren.
Laut der Studie nutzen 97 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen das Internet, mehr als die Hälfte von ihnen täglich. Forscher sind sich über die Auswirkungen digitaler Medien auf das Heranwachsen von Kindern uneins: Zu viel Medienkonsum gefährdet die Entwicklung, sagen die einen. Tablets und Co. ermöglichen besseres Lernen, meinen die anderen.
„Viele Kinder wachsen heute völlig selbstverständlich mit der digitalen Technik auf.“
Hier ist Facebook Teil des Unterrichts
„Die meisten meiner Schüler wissen gar nicht, wie leicht Informationen auf Facebook oder WhatsApp in falsche Hände geraten können“, sagt Torsten Hinze. Der 51-Jährige unterrichtet das Fach Moderne Medien an der Sekundarschule „Heinrich Heine“ in Halle. Heute ist er Günther Jauch.
Mit grauem Strickpulli und silbernem Ring im Ohr spielt er für die Klasse 5b den Moderator der TV-Quizshow „Wer wird Millionär?“. Fragen wie „Was ist ein Avatar?“ oder „Was bedeutet Liken?“ sollen den Wissensstand der Zehn- bis Zwölfjährigen zu sozialen Medien testen. „Meine Mädels sind bei dem Thema oft viel fitter als die Jungs“, sagt Hinze.
In seiner Klasse sind vier Schüler auf Facebook, darunter auch Josephine. Angemeldet hat sie sich mit Hilfe ihrer Mutter, beim Alter hat sie geschummelt – „weil nicht jeder wissen sollte, dass ich noch ein Kind bin.“ Hinze weiß, dass Josephine und ihre Mitschüler noch gar nicht auf Facebook sein dürften. In dem Netzwerk beträgt das offizielle Mindestalter 13 Jahre; nach Facebook-Schätzungen liegen mehr als fünf Millionen der insgesamt eine Milliarde Nutzer unter dieser Altersgrenze.
Wenn man ihn fragen würde, sagt Hinze, gehen viele seiner Schüler zu früh auf Facebook. Verbieten könne er ihnen die Mitgliedschaft nicht. „Mit vielen Schülern bin ich auf Facebook befreundet. Dann kann ich in Notfällen wenigstens eingreifen“, sagt Hinze. Mit „Notfällen“ meint Hinze dumme Sprüche oder Beleidigungen, die sich seine Schüler manchmal an den Kopf – oder besser gesagt – an die Pinnwand werfen.
Kindheit im Netz: Der Jugendschutz ist löchrig
Wie gering der Schutz für Kinder im Netz ist, zeigt der Vergleich zur realen Welt. Das Jugendschutzgesetz verbietet Kindern das Rauchen und Trinken, sie dürfen nicht wählen oder Auto fahren, nicht in Clubs gehen, keine Verträge unterschreiben. Im Internet greift dieser Schutz wenig. Millionen Kinder weltweit sind auf Plattformen wie Facebook oder WhatsApp online, schauen Videos auf Youtube, zeigen sich Bilder auf Snapchat und Instagram. Alterskontrolle: Fehlanzeige.
Uwe Hasebrink vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg hält den Jugendschutz im Internet für sehr löchrig: „Für die meisten Kinder in Deutschland existiert derzeit im Netz keinerlei Schutz.“ Denn das entscheidende Instrument des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags, der Heranwachsende vor sogenannten „entwicklungsgefährdenden Medieninhalten“ schützen will, ist die Altersbegrenzung. „Das mag beim Kinobesuch oder in der Videothek funktionieren, im Internet aber schon nicht mehr“, kritisiert Hasebrink. Denn dort sind Inhalte zeit- und ortsunabhängig abrufbar.
„Für die meisten Kinder in Deutschland existiert derzeit im Netz keinerlei Schutz.“
Im Netz und bei mobilen Kommunikationsgeräten setzt der Gesetzgeber deshalb neben speziellen Filterprogrammen auch auf die freiwillige Selbstkontrolle von Medienanbietern.
Kritiker zweifeln an beiden Methoden. „Die Filterprogramme sind noch nicht ausgereift und werden von den meisten Eltern nicht genutzt“, sagt Hasebrink. Hinzu komme, dass bei weitem nicht alle inländischen Internetanbieter ihre Angebote mit Altersangaben kennzeichnen und damit die Voraussetzung dafür schaffen, dass die Filter wirksamer werden können. Bei Webseiten aus dem Ausland entfalle dieser Schutz völlig.
Auf Seite 2 weiterlesen: Es bringt nichts, unsere Kinder vor dem Internet wegsperren zu wollen
Es bringt nichts, unsere Kinder vor dem Internet wegsperren zu wollen
Angesichts der weitgehenden Wirkungslosigkeit von staatlicher Kontrolle und technischen Restriktionen sprechen sich viele Kritiker für eine stärkere medienpädagogische Begleitung von Kindern aus. „Es bringt nichts, unsere Kinder vor dem Internet wegsperren zu wollen“, fasst Nadia Kutscher zusammen.
Torsten Hinze sieht das ähnlich. In seinen Unterricht bindet er „Neo“ ein: Ein soziales Netzwerk, das speziell für den Schulunterricht zugeschnitten ist. Hinze organisiert über die Plattform nicht nur Stundenpläne; er gibt online Hausaufgaben auf, lädt von Schülern gedrehte Videos hoch, zeigt ihnen Fundstücke aus dem Netz, die für seinen Unterricht interessant sind. „Wenn sie richtig genutzt werden, können soziale Netzwerke in der Schule von Vorteil sein“, ist Hinze überzeugt.
„Es bringt nichts, unsere Kinder vor dem Internet wegsperren zu wollen.“
Nur wenige Lehrer seiner Schule arbeiten bisher intensiv mit Medien. „Viele Kollegen müssen, wenn es um Technik geht, zuerst einmal Hemmschwellen überwinden“, sagt Hinze. Aber auch in manchen Elternhäusern ist die Unwissenheit groß, sagt Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. „Ein bisschen Surfen und Klicken macht noch keine Medienkompetenz aus.“ Es fehle bisher oft die kritische Auseinandersetzung mit medialen Angeboten.
Trotz seines Engagements – die intensive Arbeit mit sozialen Medien ist auch für Torsten Hinze ein ständiger Balance-Akt: Immer wieder gleitet die Aufmerksamkeit seiner Schüler von der Tafel weg hin zum Chatfenster auf ihren Bildschirmen. Dann und wann hört man das verstohlene Klicken einer Maus, ein „LOL“ blinkt im Chat auf. Dann fährt auch Hinze aus der Haut: „Lasst doch mal diese Computer in Ruhe. Man muss auch mal diskutieren können.“
Foto: Andreas Stedtler
Videos: Janine Gürtler, Andreas Stedtler
Dieser Artikel erschien zuerst auf MZ.de.